Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (2023)

Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (1)LEGO 2K Drive im GamePro-Test.

EinerseitsInhaltsverzeichnis

Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (2)

Fahren Sie mit GameStar Plus fort

Wenn Ihnen gute Spiele wichtig sind.

Sonderberichte, Analysen und Hintergründe für RPG-Helden, Hobby-Generäle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Ihre Vorteile:

Alle Artikel, Videos und Podcasts von GameStar

Frei von Banner- und Videoanzeigen

Einfache Online-Kündigung

Inhaltsverzeichnis

Einführung
Schöne, unordentliche Bricklandia
Toller LEGO-Humor
Erinnerungen an Forza Horizon
The Races: Ein lustiges, chaotisches Gummiband
Baumodus: Der Traum eines jeden LEGO-Fans
Wie Sie spielen, ist wichtig

2

Abschluss

3

Auswertung

Ein lustiger Rennfahrer von LEGO? Moment mal, da war etwas! Wenn Ihnen der Gedanke an eine blockbasierte Alternative zu Mario Kart ein schönes nostalgisches Gefühl vermittelt, haben Sie vielleicht genau wie wir LEGO Racers auf der PlayStation oder dem N64 gespielt, als wir jung waren. Über zwei Jahrzehnte später hat der NBA- und WWE-2K-Entwickler Visual Concepts mit den bunten Steinen erneut ein unterhaltsames Rennspiel geschaffen, das Sie nur wenige Wochen nach der Ankündigung spielen können.

Wir haben uns für Sie ans virtuelle Steuer gesetzt und ein wirklich schickes Arcade-Rennspiel gefunden, das sich wie eine Mischung aus Mario Kart, Forza Horizon und ein bisschen Need for Speed ​​anfühlt und mit Sicherheit für Furore sorgen wird Ein Lächeln auf dem Gesicht von LEGO-Fans jeden Alters - an manchen Stellen selbst, aber es stellt auch Steine ​​in den Weg und wirkt daher manchmal etwas uneben.

Auf welcher Konsole haben Sie getestet und gab es technische Probleme?Publisher 2K Games stellte uns die PS5-Version zur Verfügung, die im Test einen sehr guten technischen Eindruck hinterließ. Neben den voreingestellten und einigermaßen flüssigen 60 fps gab es bis auf ein paar Pop-ups zu Beginn einiger Zwischensequenzen nichts zu bemängeln. Spät anmelden, sauber freigeben, so soll es sein!

Schöne, unordentliche Bricklandia

Herz ausLEGO 2K-Laufwerkist ein guter zehnstündiger Story-Modus, der uns mitnimmtvier frei navigierbare Spielweltenführt, wo wir auch verschiedenste Objekte in ihre Einzelteile zerlegen können, vom Gegenverkehr bis hin zu Bäumen. Vorausgesetzt, wir durchbrechen sie mit voller Geschwindigkeit. Allein das Fahren mit hoher Geschwindigkeit durch die Biome macht viel Spaß und sorgt für jede Menge Chaos.

Sobald wir den Leitbereich verlassen, rasen wir durch eine staubige Schluchtenöde, eine sonnenverwöhnte Goldgräberidylle und eine unheimliche, von Spinnen heimgesuchte Landschaft und nehmen dabei alle möglichen Missionen an.

OptikStoryFahrzeuge

Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (3)Das Spiel sieht großartig aus und das LEGO-Thema wurde sehr gut umgesetzt.

Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (4)Der Story-Modus verfügt über die ein oder andere clevere Zwischensequenz mit typischem LEGO-Humor.

Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (5)Wenn Sie Ihre Rivalen besiegen, gewinnen Sie deren Autos und verfügen bald über eine üppige Fahrzeugflotte.

Bald mehr zu den Quests. Geben Sie uns zunächst ein paar Zeilen zum Einstiegtoller LEGO-Lookschwärmen. Gott, LEGO 2K Drive sieht auf PS5 großartig aus! Wohin auch immer der Blick schweift, zum eigenen Auto, zur harmonischen Landschaft oder zu den von geschäftigen LEGO-Figuren bewohnten Orten, auf der Steinwaage finden sich optisch fünf von fünf Noppen.

Toller LEGO-Humor

Genug, um überrascht zu sein, zurück zum Story-Modus, der sehr einfach aufgebaut ist und mit dem üblichen abgedrehten LEGO-Humor daherkommt.

Das ist, worum es geht:Um den Supreme Fiesling Shadow Z zu besiegen und den glorreichen Sky Cup zu gewinnen, müssen wir zunächst Dutzende Rivalen auf den Rennstrecken der vier Biome besiegen. Wenn wir das tun, sammeln wir karierte Flaggen neben ihren Karren – was super cool ist – was in jeder Spielwelt ein besonderes Rennen gegen Zs Schergen freischaltet. Garniert wird das Ganze mit witzigen Zwischensequenzen, die für das eine oder andere Lächeln sorgen. Alles in allem verdient die Geschichte sicherlich keinen Goldpokal und man sollte sie eher als schönes, entspannendes Accessoire sehen. Aber es macht trotzdem Spaß.

Koop-Story und Multiplayer:Was wirklich cool ist, ist, dass Sie alle Modi im lokalen Koop-Modus mit geteiltem Bildschirm für zwei Personen spielen können, einschließlich der Story, die (leider nur) vier Pokalserien, einzelne Rennen und Minispiele umfasst.

Sie können sich auch online mit bis zu fünf Freunden zusammenschließen und die vier Spielwelten erkunden und sich Herausforderungen stellen, in Trophäenserien gegeneinander antreten oder einzelne Rennen bestreiten – was übrigens auch plattformübergreifend (PS4, PS5, Xbox One) funktioniert , Xbox Series X/S und PC). Wenn Sie in Cup-Serien und Online-Rennen gegen Fremde antreten möchten, können Sie sich auch von zwei Personen aus Ihrer Freundesliste begleiten lassen.

Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (6)

Erinnerungen an Forza Horizon

Allerdings springen wir in LEGO 2K Drive nicht einfach nur von Rennen zu Rennen und sammeln im Story-Modus karierte Flaggen ein. Vielmehr erinnert das Gameplay an Forza Horizon: Um in der Story voranzukommen, müssen wir das Fahrerlevel erhöhen und allerlei Missionen in den Welten annehmen – was übrigens in ziemlich hartem Rückenwind ausartet .

Ein paar Beispiele für Missionen in LEGO 2K Drive:Meistern Sie Routen zu einer bestimmten Zeit, jagen Sie, finden Sie bestimmte Bewohner von Bricklandia in einem markierten Gebiet oder meistern Sie eines von sechs Minispielen. Hier müssen wir über feindliche Außerirdische rennen, um Reaktoren zu schützen, oder Bewohner aus einem von Zombies überrannten Dorf in sichere Zonen treiben.

Die Missionen sind in der Regel innerhalb von zwei bis drei Minuten gemeistert, spielerisch oft nicht besonders anspruchsvoll und sorgen auch über weite Strecken der Kampagne für Komfort und Motivation. Aber als erfahrene Rassenkämpfer haben sie uns nicht wirklich umgehauen. Dafür sind sie zu oberflächlich und auf Dauer zu eintönig. Auch einige Missionen, etwa die Suche nach Dorfbewohnern, stören den schnellen Spielfluss etwas – aber das ist auch Geschmackssache.

Wir werden über Mikrotransaktionen sprechen:Vom Hauptmenü aus haben Sie Zugang zu einem Shop mit echtem Geld, in dem Sie beispielsweise verschiedene Fahrer oder neue Autos kaufen können. Man kann sich alle Items auch mit der Spielwährung verdienen, allerdings dauert das ziemlich lange. Darüber hinaus wird 2K Drive um vier Staffeln inklusive einer Jahreslizenz erweitert, die auch kostenpflichtige Premium-Level beinhaltet. (Der Preis war zum Zeitpunkt des Tests noch nicht bekannt)

Bei einem Vollpreistitel, der in Zukunft um neue Inhalte erweitert wird, ist die Einbindung einer solchen Form der Monetarisierung nun wirklich keine Seltenheit mehr. Allerdings schmeckt alles ein bisschen nach LEGO 2K Drive.

Einerseits wegen der teils sehr jungen Zielgruppe ab 6 Jahren, andererseits mit Blick auf eine Serie wie NBA 2K, die wegen teils absurder Mikrotransaktionen und Glücksspiel seit Jahren in der Kritik steht. Und schließlich geht es darum, Charaktere und Autos über den Story-Modus freizuschalten. Es kommen regelmäßig neue coole Flitzer heraus, bei den Figuren sieht es allerdings etwas anders aus. Zudem sind die im Shop angebotenen Autos teilweise sehr cool und könnten schnell dazu verleiten, den Trubel zu überspringen. So viel dazu. Wie Sie das Ganze einordnen, ist natürlich Ihnen überlassen. Zumindest hatten wir einen leicht langweiligen Nachgeschmack.

The Races: Ein lustiges, chaotisches Gummiband

Kommen wir zum Mario Kart-Teil von LEGO 2K Drive, den teilweise äußerst chaotischen Rennen. Zunächst muss gesagt werden, dass es sich um Flitzer handeltKontrolle hervorragend. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir durch Kurven fahren, mit der Sprungfunktion unserer Autos über Hindernisse springen oder den Boost aktivieren. An den Fahreigenschaften gibt es aus unserer Sicht nichts zu meckern.

Eine wirklich sehr, sehr coole Idee ist übrigens, dass sich unser Fahrzeug je nach Untergrund innerhalb von Millisekunden automatisch wieder aufbaut – dank LEGO-Bausteinen. Jetten wir über Schotter, sitzen wir beispielsweise auf einem Quad. Besteigen wir einen See, verwandelt sich das Quad automatisch in ein Schnellboot, und springen wir auf eine asphaltierte Landstraße, sitzt unser kleiner Mann plötzlich wie von Geisterhand in einem Sportwagen.

Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (7)Wenn wir aufs Wasser fahren, verwandelt sich unser Auto innerhalb von Millisekunden in ein Boot.

Eine weitere gute Idee ist, dass Fahrzeuge zerfallen könnenUnd irgendwann knallen wir einfach mit dem Fahrgestell über die Landebahn, bevor das ganze Fahrzeug explodiert und wir Zeit verlieren. Dies geschieht, wenn wir gegen Hindernisse wie Feuerfontänen oder explodierende Kugeln prallen, die donnern, oder von feindlichen Raketen getroffen werden – mehr dazu gleich. Der Streusel ist perfekt für LEGO und keine Sorge, wenn wir durch zerstörbare Objekte fahren, wird unser Auto wieder repariert. Das Einzige, was wir uns gewünscht hätten, wäre eine separate Schadensanzeige, damit wir genauer sehen könnten, wie viel Schaden wir bereits erlitten haben.

Kommen wir zurück zu den Raketen. Wie bei Mario Kart sammelst du während des Rennens Gegenstände und setzt sie ein, um die Konkurrenz zu schlagen. Zwei Blockkanonen schießen auf die Fahrer vor dir, ein Geist macht dich unverwundbar und eine teleportiert dich zum Beispiel ... nun ja, sie macht das, was ein Teleporter macht. Er dreht dich von hinten nach vorne. Einen blauen Panzer gibt es übrigens nicht – zum Glück. Generell funktioniert das Fun-Racer-Prinzip hervorragend. Im Vergleich zu Mario Kart muss man sich nur auf deutlich mehr Chaos einstellen.

So sieht LEGO 2K Drive in Bewegung aus:

2:14Der erste LEGO 2K Drive-Trailer wurde im März 2023 veröffentlicht.

Allerdings kommen wir an zwei großen und nicht unerheblichen Kritikpunkten nicht vorbei.

Selten haben wir einen so einheitlichen Rennverlauf erlebt, vor allem auf einfachen Strecken – es gibt A/B/C-Lizenzen. Die KI treibt einem zunächst immer wieder um die Ohren, bis einem 500 Meter vor der Ziellinie scheinbar der Treibstoff ausgeht und wir problemlos vorbeikommen. Auf den höheren Schwierigkeitsgraden bzw. Lizenzen fällt dies zwar nicht mehr so ​​drastisch auf, die Kritik bleibt aber bestehen. Und das ist schade, denn es bleibt so viel Spaß übrig.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die Routen selbst, die später im Story-Modus vom Streckenlayout etwas interessanter werden, aber insgesamt zu wenig Abwechslung bieten. Optisch und von den Hindernissen her geht es in Ordnung, aber am Ende konnten wir nicht aus dem Stegreif drei Pisten nennen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Mario Kart spielt hier in einer anderen Liga.

Baumodus: Der Traum eines jeden LEGO-Fans

Auf der anderen Seite, wo der Block Racer dem italienischen Klempner mehr als eine Knopflänge voraus ist, liegt der fantastische Baustil. Darüber hinaus können wir alle Fahrzeuge, die wir gewinnen, vom UFO-Mobil über das Polizeiauto bis zum Donut-Dragster in der Garage nach Belieben umbauen. Wir können die gewonnenen Fahrzeuge auch Block für Block nach den Anweisungen umbauen –und jetzt kommt es:Alternativ können wir auch unserer Kreativität freien Lauf lassen und unsere eigenen Racer von Grund auf entwerfen. Das ist wirklich sehr, sehr cool und so haben wir es in dieser Form noch nicht erlebt.

Neue LEGO-Komponenten verdienen wir uns im Story-Modus, aber generell sind unsere Baukästen von Anfang an mit unterschiedlichen Steinen gefüllt. Wenn Sie ein Bastler sind, werden Sie mit dem Baumodus viel Spaß haben – versprochen!

Anleitung zum kostenlosen Bauen

Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (10)Sie können freigeschaltete Fahrzeuge von Grund auf neu aufbauen.

Testbericht zu LEGO 2K Drive: Möglicherweise das beste Wohlfühl-Rennspiel des Jahres (11)In der Werkstatt können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bauen, was Sie wollen.

Wie Sie spielen, ist wichtig

LEGO 2K Drive sieht super cool aus, die Autos fahren großartig und der Baumodus ist einfach ein Traum für die Ziegelhelden unter euch. Beim Missionsdesign und den Rennen gibt es klare Schnitte, die aber weitaus weniger ins Gewicht fallen, je nachdem, wie oft man 2K Drive spielt und ob man mit Freunden durch die Story rast oder generell eher im Mehrspielermodus spielt. Letzteres ersetzt die teilweise schlechte Gummiband-KI.

Wenn Sie auf der Suche nach einer äußerst unterhaltsamen Mario Kart-Alternative sind, die Sie auch gerne mit Ihren Kumpels oder Kumpels spielen möchten, erhalten Sie von uns eine klare Empfehlung – ob zum Vollpreis oder im Erstverkauf, bleibt Ihnen überlassen Geldbörse.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gov. Deandrea McKenzie

Last Updated: 02/07/2023

Views: 5820

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gov. Deandrea McKenzie

Birthday: 2001-01-17

Address: Suite 769 2454 Marsha Coves, Debbieton, MS 95002

Phone: +813077629322

Job: Real-Estate Executive

Hobby: Archery, Metal detecting, Kitesurfing, Genealogy, Kitesurfing, Calligraphy, Roller skating

Introduction: My name is Gov. Deandrea McKenzie, I am a spotless, clean, glamorous, sparkling, adventurous, nice, brainy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.